Das ist so eine Sache mit dieser Geduld! Da reisst einem doch manchmal einfach der Geduldsfaden. Geduld ist eine Tugend, die in unserer hektischen Zeit bisweilen auf der Strecke bleibt. Wir sind das Warten nicht mehr gewohnt. Doch Wartezeiten können durchaus ihren Sinn haben. Gerade in dieser Zeit des Wandels, des Umbruchs und der Unsicherheit, ist Geduld besonders gefragt.
Ein rumänisches Sprichwort, das mir dazu einfällt, lautet:
„Mit Geduld kommst du übers Meer, mit Bosheit nicht über den Bach.“
Geduld: eine wertvolle Qualität. Geduldige Menschen strahlen Ruhe aus. Sie haben die Gabe, einfach zu warten. Auf den richtigen Zeitpunkt zum Beispiel. Und während geduldige Menschen achtsam warten, halten dies ungeduldige Macher kaum aus. Lieber wird gleich losgelegt. Auch hier darf man einmal mehr lernen, auf sein Herz zu hören. Wann ist einfach Loslegen wann vielmehr geduldiges Warten gefragt?
Marie von Ebner-Eschenbach drückte es so aus:
„Wer Geduld sagt, sagt Mut, Ausdauer, Kraft.“
Es braucht die Geduldigen folglich auch Mut, zu warten. Sowie Ausdauer und Kraft, das Warten noch ein Weilchen auszuhalten.
Geduld will gelernt sein. Fange jetzt damit an, wenn dir danach ist. Gehe es geduldig in kleinen Schritten an. Gerade dann, wenn du von Natur aus eher ein ungeduldiger Mensch bist. Dazu meinte Konfuzius nämlich:
„Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man grosse Vorhaben zum Scheitern.“
Daher höre auf dich. Gehe in deinem Tempo durchs Leben. Sei wach und achtsam dabei. Du wirst staunen, wie Geduld deinen Alltag wunderbar entschleunigen kann.
Folge weiter deinem Herzen und lebe EINFACH mit Geduld.